IQ-Test

  • {$ 'Your IQ' | translate $} {$ $ctrl.rightAnswerIzenk | myNumber:0 $}
  • {$ 'Number of questions' | translate $}: 40
  • {$ 'Correct answers' | translate $}: {$ $ctrl.rightAnswerCount $}
  • {$ 'Try again' | translate $}

130 Экстремально высокий интеллект {$ 'Very superior' | translate $}

120-129 Очень высокий интеллект {$ 'Superior' | translate $}

110-119 Высокий интеллект {$ 'High average' | translate $}

90-109 Средний интеллект {$ 'Average' | translate $}

80-89 Низкий интеллект {$ 'Low average' | translate $}

70-79 Очень низкий интеллект Borderline {$ 'Low' | translate $}

0-69 Экстремально низкий интеллект {$ 'Extremely low' | translate $}

{$ 'Question' | translate $} {$ $ctrl.currentQuestionIndex + 1 $}/{$ $ctrl.totalQuestions $}
Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Werkzeuge

Online-IQ-Test

Online-IQ-Test

IQ-Tests dienen der bedingten Bestimmung des IQ. In übersetzt aus dem Intelligenzquotienten (IQ) – Intelligenzquotient. Testfragen helfen, das Niveau der geistigen Fähigkeiten objektiv einzuschätzen und zu verstehen, welche Aufgaben dein Verstand wie Nüsse knackt und welche Schwierigkeiten bereiten. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Schwächen des Intellekts zu erkennen, die einer Entwicklung bedürfen.

Die Geschichte der Erfindung und Anwendung von IQ-Tests

Das Interesse an einer mehr oder weniger objektiven Einschätzung menschlicher intellektueller Fähigkeiten bestand bereits zu Anbeginn der Zivilisation. Bereits im 7. Jahrhundert haben die Chinesen spezielle Fragebögen entwickelt, um intelligente Menschen zu identifizieren und Menschen zu finden, deren geistiges Potenzial wahrscheinlich nicht für immer genutzt wird.

Die ersten wissenschaftlichen Entwicklungen und Testsysteme erschienen in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Der Franzose Alfred Binet entwickelte 1904 einen Test, um entwicklungsverzögerte Kinder im schulpflichtigen Alter zu identifizieren. Die Idee wurde von englischen und amerikanischen Psychologen geschätzt. In ihren verbesserten Tests taucht zum ersten Mal das Konzept des "Intelligenzquotienten" auf.

Das IQ-Testsystem für Erwachsene wurde von dem deutschen Professor Hans Jürgen Eysenck entwickelt. Die Tests, die den Wissenschaftler weltweit berühmt gemacht haben, beinhalten Aufgaben, die die Fähigkeit zum Zählen erfordern, semantische Zusammenhänge ermitteln, Begriffe und grafische Elemente kombinieren. Eysencks Anhänger war der Neuseeländer James Robert Flynn, der argumentierte, dass neue Generationen von Menschen in der Regel klüger seien als ihre Vorfahren. Gleichzeitig beeinflusst die Vererbung die Bildung geistiger Fähigkeiten weniger als das soziale Umfeld. Das heißt, die Kommunikation mit Intellektuellen – der beste Weg, kluge Menschen zu erziehen. Die Theorie setzte sich nicht durch, obwohl junge Leute IQ-Tests fast immer schneller bestehen.

Interessante Fakten

  • Jeder scheint mit Trägheit im Winter vertraut zu sein, aber Studien zeigen etwas anderes – Die sommerliche Entspannung erstreckt sich auch auf die Arbeit der Faltungen. Um in Form zu bleiben, braucht es im Sommer ständige intellektuelle Aufwärmübungen und Belastungen.
  • Der Einfluss der Umwelt auf den IQ ist offensichtlich, aber 40 80 % des intellektuellen Niveaus hängen von der Vererbung ab. Von Eltern bekommen wir das Potential, dessen Grenzen wir erweitern können.
  • Erwachsene mit hoher Intelligenz haben normalerweise viele Freunde und Bekannte. Dies ist auf das Verlangen anderer nach sinnvoller Kommunikation zurückzuführen. In Kindheit und Jugend "Nerds" werden von ihren Kollegen oft missverstanden und als nicht kommunikativ angesehen.
  • In den letzten 50 Jahren ist der durchschnittliche IQ der Erdbewohner um 12 Punkte gestiegen.
  • Weltweit durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass der IQ von Frauen im Durchschnitt höher ist als der von Männern. Der höchste IQ unter den Prominenten – von Schauspielerin Sharon Stone (154 Punkte). Ein bekannter Inhaber eines Anti-Rekords unter Politikern – US-Präsident George W. Bush (91 Punkte).
  • Der durchschnittliche Amerikaner erreicht bei einem Test etwa 100 Punkte.
  • Die Person mit dem höchsten IQ ist der Mathematiker Terence Chi-Shen Tao (陶哲軒) (230 Punkte), der an der University of California arbeitet.
  • Mensa – die größte, älteste (1946) und bekannteste Organisation für Menschen mit hohem IQ. Sie steht allen offen, die standardisierte IQ-Tests von über 98 % der Bevölkerung (über 130 Punkte) bestanden haben. Die Organisation hat nationale Gruppen in 50 Ländern der Welt und die Zahl der Mitglieder übersteigt 120.000 Personen aus etwa 100 Ländern.

Testergebnisse können nicht als Beweis für Genie oder geistiges Versagen angesehen werden. Echte Intelligenz manifestiert sich in verschiedensten Formen und passt längst nicht immer in Vorlagen. Darüber hinaus hängt die Anzahl der richtigen Antworten von Gesundheit, Stimmung, angenehmen Bedingungen und anderen Faktoren ab. Auch ein sehr hoher IQ wird erst in Kombination mit Beharrlichkeit und ernsthafter Motivation zum Erfolgsbaustein.

IQ-Test

IQ-Test

IQ-Tests werden häufig für eine durchschnittliche Beurteilung der intellektuellen Fähigkeiten von Studenten verwendet, Kandidaten für Positionen, die ein gutes Gedächtnis, schnelle Reaktion und Konzentration erfordern. Die Fragen sind für alle Länder gleich, da sie die kulturellen und nationalen Merkmale ethnischer Gruppen ausschließen.

Der vorherrschende Wert des Koeffizienten in verschiedenen Ländern der Welt kann unterschiedlich sein, der Durchschnitt beträgt 100 Punkte, die Standardabweichung übersteigt nicht mehr als 15 Punkte. Ungefähr 70 % der Personen, die den Test absolvieren, erhalten 85 bis 115 Punkte. Sie können Fragen ohne Zeitbegrenzung beantworten, aber empfohlen werden 20 Minuten – Auf diese Weise können Sie Ihre Fähigkeit beurteilen, Probleme schnell und genau zu lösen.

IQ-Testergebnisse

Das maximale Testergebnis beträgt 160 Punkte, aber ein solcher Indikator kann Einheiten betragen.

Im Allgemeinen können drei Gruppen von Indikatoren unterschieden werden:

  • Das Ergebnis von 80 bis 89 Punkten wird an Personen vergeben, die Konzentrationsschwierigkeiten haben. Komplexe Probleme bleiben meist unbeantwortet oder dauern lange. Eine Person, die sich nicht konzentrieren kann, hat ein geringes Maß an intellektuellen Fähigkeiten, aber der Indikator liegt im normalen Bereich. Schlimmer ist es für diejenigen, die 80 Punkte erzielen können. Ein solches Ergebnis spricht für ernste Probleme mit Aufmerksamkeit, Logik und Erinnerung. Eine geistige Behinderung wird durch einen IQ-Koeffizienten unter 65 Punkten angezeigt. In meist den Fällen können solche Personen den alltäglichen Angelegenheiten nicht bewältigen und brauchen Hilfe.
  • Ein IQ-Niveau von 90–110 Punkten wird als durchschnittlich angesehen. Mehr als die Hälfte der Menschen zeigen dieses Ergebnis.
  • Ein IQ von 111 und mehr gilt als hoch. 121 – 130 Punkte können von Hochbegabten erreicht werden. Eine Punktzahl über 131 gilt als Beweis für Genie oder herausragende Intelligenz. In der Regel bewältigen Besitzer eines außergewöhnlichen Verstandes Fragen schnell und ohne Schwierigkeiten. Nur 0,2 % der Testteilnehmer bestehen die 145er-Marke.

Um ein möglichst objektives Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, den Test in einer ruhigen Umgebung ohne emotionalen und körperlichen Stress durchzuführen. Glauben Sie an sich selbst und seien Sie nicht faul zu denken – Sie werden erfolgreich sein!